Fachwirt/in für Reinigungs- & Hygienemanagement

Der Zertifikatslehrgang Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement qualifiziert die Teilnehmer*innen für die Erbringung und für das Management von Dienst- und Serviceleistungen im Bereich der gewerblichen Gebäudereinigung.

Fach- und Führungskräfte der Gebäudereinigung, Vertriebsmitarbeitende aus der Gebäudereinigung, der Zulieferindustrie und dem Fachhandel, Verantwortliche für die Eigen- und/oder Fremdreinigung

06.-08.03.2023 (Mo-Mi), 20.-22.03.2023 (Mo-Mi), 25.-26.04.2023 (Di-Mi)

 

Zum Anmeldeformular

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in der Gebäudereinigung (z. B. Meister, Geselle, Desinfektor, Techniker u. ä.)
  • oder eine abgeschlossene anerkannte Fortbildung in der Gebäudereinigung (z.B. geprüfter/zertifizierter Objektleiter/Vorarbeiter)
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder mindestens dreijährige Berufspraxis in der Gebäudereinigung

Ganz konkret erwerben die Teilnehmer*innen umfassendes Know-how in Reinigungs- und Anwendungstechnik, Infektions- und Arbeitsschutz, Kalkulation, Leistungswertermittlung, Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie Expertise im Personal- und Kundenmanagement.

 

1. Reinigungs- und Hygienemanagement

  • Reinigungstechnik und -verfahren
  • Inhaltsstoffe von Reinigungs- und Behandlungsmitte
  • Werkstoffe und Oberflächen
  • Auftrags- und Objektorganisation
  • Arbeitsschutz

 

2. Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie

  • Mikrobiologie, Infektiologie, Infektionskrankheiten
  • Übertragungswege von Mikroorganismen
  • Gefährdungsanalyse (BiostoffVO)
  • Auswahl und Anwendung von Desinfektionsmitteln
  • Durchführung der Flächendesinfektion

 

3. Kalkulation und Angebotswesen

  • Rechtsgrundlagen für Reinigungsaufträge
  • Kalkulation von Maschinenkosten
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Ermittlung von Leistungsvorgaben

 

4. Personal- und Kundenmanagement

  • Mitarbeiterführung und Motivation
  • Kundenkommunikation

 

Am letzten Schulungstag wird eine Prüfung von ca. 60 min. stattfinden. Diese umfasst 50 Ankreuzaufgaben (Multiple-Choice). Bestanden hat, wer von 100 möglichen Punkten mindestens 50 Punkte erreicht.

Teilnehmer-Zertifikat

  • 06.03.2023 (Montag)
  • 09:30 bis 16:30 Uhr
  • 8 Tage mit jeweils 7h
  • 1.995,00 €
  • max. 15 Personen

Michael Borgstedt

Unternehmercoach, Managementtrainer, Speaker und Autor, Gebäudereiniger-Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Unternehmens- & Team-Entwickler,

Borgstedt Akademie

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen.

Kiara Helm

Telefon: +49 2739 8944-753

Fax: +49 2739 8944-498

Emai: forumnoSpam@w-kleinnoSpam.de